Archiv

Titel:
Befallskontrolle der Grünen Futterwanze durch Ausmähen krautiger Pflanzen
Autoren:
Dorothee Mohr, Julian Lindstaedt, Hauke Eckhoff, Prof. Dr. Roland W.S. Weber
Beschreibung:

Die im Sommer vom Apfel auf krautige Pflanzen wechselnde Grüne Futterwanze (Lygocoris pabulinus) ist derzeit die wichtigste fruchtschädigende Wanzenart im Apfelanbau an der Niederelbe. Die Wirksamkeit aller zugelassenen Insektizide ist begrenzt. Daher wurden mehrjährige Versuche durchgeführt, in denen während der Larvenentwicklung der zweiten Generation die an Obstanlagen angrenzenden Saumstreifen krautiger Pflanzen ausgemäht wurden. In allen der insgesamt vier Versuche wurde im Folgejahr eine deutliche Reduzierung des Befalls im Vergleich zu nicht ausgemähten, aber anderweitig identisch behandelten Kontrollparzellen festgestellt. Die Bedeutung dieses Befundes für das Ökosystem Baumobstanbau und für neue Strategien zur Bekämpfung von L. pabulinus wird erörtert.

Schlagworte:

Apfel, Blühstreifen, Grüne Futterwanze, Lygocoris pabulinus, Niederelbe, Obstbau


Erschienen:
2016
Seite:
335-340