Beerenobst

In Norddeutschland wird Beerenobst sowohl für den Lebensmitteleinzelhandel als auch für die Direktvermarkung produziert.
Erdbeeren stellen im deutschen Obstbau in Bezug auf Anbaufläche und Produktionsmenge nach Äpfeln die zweitwichtigste Kultur dar. In Niedersachsen werden zurzeit auf etwa 4.000 Hektar Erdbeeren angebaut. Hinsichtlich der Anbauformen hat es in den letzten Jahren enorme Entwicklungen gegeben. So gewinnt der geschützte Anbau in Niedersachsen zunehmend an Bedeutung. Mit der Intensivierung der Anbausysteme steigen auch die kulturtechnischen Anforderungen sowohl an die Anbauer als auch an die Beratung.
In Bezug auf Heidelbeeren bildet Niedersachsen mit etwa 2.000 Hektar Anbaufläche das Zentrum des deutschen Heidelbeeranbaus.
Den Kern der Beerenobstberatung bildet die einzelbetriebliche Beratung mit den Schwerpunkten Anbausysteme, Geschützter Anbau, Substratkulturen, Düngung und Fertigation, Nützlingseinsatz, Sorten und Pflanzmaterialien sowie Betriebswirtschaft im Beerenobst.

Tilman Keller
Leiter des Beratungsteams Beerenobst
Beerenobstberater in Schleswig-Holstein und Stader Geest
tilman.keller@esteburg.de